Aha – die Ausrichter der SM-Doppelveranstaltung – MSC JURA und AC GUN – können erneut sehr zufrieden auf ein gelungenes Motorsportwochenende zurückblicken.

Am Samstag konnte der AC GUN exakt 100 Starter am O-Ring am Geländer der Fa. Ernst begrüßen.
Tags darauf beim MSC Jura sollten es gar 105 Teilnehmer werden. Bei trockenem Wetter an beiden Tagen, wobei der Sonntag bedeutend sonniger war, liefen die einzelnen Klassen ohne jegliche Verzögerungen durch. Nur durch die großen Starterzahlen in den Serienklassen 1-6 (über 60 an beiden Tagen) geriet der Zeitplan etwas ins Wanken, aber durch leider etwas ernüchternde Zahlen bei den verbesserten Fahrzeugen waren die Veranstaltungen abends jeweils sehr zeitig beendet.

Die einzelnen Ergebnisse zur Samstags-Veranstaltung könnt ihr im Bericht des LV-Vorsitzenden Georg Schwarz entnehmen. Hier nun alle Klassen im Detail vom Sonntag:
Wolfgang Würstle siegte auf seinem Daihatsu Cuore in Klasse 1 knapp vor der schnellen Marina Höppe (Siegerin am Samstag) vom RST Mittelfranken.
Die Klasse 2 (17 Starter) schien lange eine sicheren Beute von unserem Rennopa Hans Strassner aus Braunschweig zu werden, doch Karl Schopf (ASC Ansbch) toppte die Zeit nochmals uns siegte mit der Winzigkeit von 6/100 Sekungen vor Strassner und Christian Semlingen vom MSC Bechhofen. Daniela Schopf, beim AC Amberg noch Gruppensiegerin musste sich mit Rang 10 zufrieden geben.

In Klasse 3 musste Vortagessieger Holger Farnbacher mit den Nachwuchsfahrern des MSC Jura kämpfen. Vorallem Sven Albrecht überzeugte mit schnellen Zeiten. Ohne Pylonenfehler hätte es zum ersten Klassensieg gereicht, doch die Strafsekunden warfen ihn noch hinter Michael Eckert auf Rang 3 zurück.
Die Klasse 4 war mit 5 Starter mäßig besetzt. Im Reihs-Sandwich belegte Georg Schwarz auf Peugeot 205 den zweiten Platz hinter Klaus und vor Patrick vom MSC Bechhofen. Erneut am stärksten besetzt zeigte sich die frühere Königsklasse 5 bis 2000 ccm Hubraum: Christian Frank vom AC GUN siegte erneut und wollte den Fresskorb für den Gruppensieg verteidigen. Seine 1:16,42 reichten um Rainer Hoffmann (ASC Ansbach, 1:17,17) und Heiko Hecht (RST Mittelfranken, 1:17,87) hinter sich zu lassen. Als bester MSCler kam „Pizza Willi“ auf Platz 5. Gar nicht gut lief es für Martin Ehrngruber, der als 15ter einen Dämpfer im Kampf um die Dt. Slalommeisterschaft hinnehmen musste.
In Klasse 6 ging es dann neben dem Klassensieg im Becks-Duell auch um den Gruppensieg. Ralph Beck zauberte mit seinem 335i 1:16,76 auf den Ö-Ring, leider mit Pylone. Werner Beck siegte folglich in 1:16,58 vor Inge Süß (1:19,26) und Joachim Hoffmann auf Mini JCW (beide ASC Ansbach).
Die Klasse 7/8 gewann erneut Christian Link auf VW Polo in 1:08,89 vor Hans Beer ebenfalls VW Polo (1:09,51) und „Waggi“ vom RST Mittelfranken.
Richard Rötzer versuchte in Klasse 9 alles um seine Samstags-Zeiten zu toppen, doch mehr als ein paar Zehntel konnte er nicht mehr ausquetschen. Seine 1:08,36 reichten trotzdem für den Sieg, doch Helmut Kunz kam in 1:09,99 viel näher ran und Josef Turban fuhr in 1:10,71 auch noch aufs Podium.
Ralf Rausch auf Ford Fiesta siegte in Klasse 10 vor Thomas Honold und Kevin Stumpe (beide AC GUN und Peugeot 205).
In Klasse 11 das alte Duell zwischen Vater „Hanni“ und Sohn „Tobias“ Enderlein; und zugleich immer das Fernduell mit Richard Rötzer (Klasse 9) um den Gruppensieg. Nachdem Hanni am Samstag gewann und Tobi „nur“ Dritter wurde, ging es diesmal wieder andersrum: Hanni fuhr 1:10,02 und wurde Zweiter. Tobi fuhr ín Wertungslauf 1 – 1:09,47 und somit den Klassensieg ein. Unter Beobachtung von Richard Rötzer stand am Ende des 2. Laufs die zum Gruppensieg reichende Zeit 1:08,06…..
leider mit einer unnötigen Pylone. Somit konnte erneut Richard Rötzer den „Gruppensieger-Fresskorb“ mit auf die Heimreise nehmen und zudem glich er das laufenden Fernduell aus. Aktueller Stand 2:2
Franz Appl siegte in Klasse 12 bei 4 Teilnehmern, tags zuvor wurde er noch Zweiter in der zusammengelegten Klassen 11/12.
Zum Schluss wurde es nochmal laut, und es ging um den Tagessieg.
Herbert Rötzer musste diesmal gegen Tivadar Menyhart schwer kämpfen um als Sieger aus dem Duell hervorzugehen. 1:03,31 reichten am Ende aber in direkten Duell, da Menyhart (1:04,44) nur einen Wertungslauf bestreiten konnten. Rang 3 ging an Florian Krinner.
Reinhold Link gewann zu gutern Letzt die H8 und Marian Efinger die Klasse H9/H10 vor Wieland Koch. Efinger sorgte kurz vor Ende noch für eine kurze Verzögerung indem er die Zeillichtschranke rammte.
Alles in Allem ging ein unfallfreies SM-Wochenende mit rundum zufriedenen Beteiligten sehr früh zui Ende. Bereits um ca. 19.00 Uhr waren sämtliche Aufräumarbeiten erledigt.
Unser Dank gilt ALLEN Helfern, Teilnehmern, Zuschauern und Sponsoren die für das sehr gute Gelingen an beiden Tagen verantwortlich waren.
Nächster AKT folgt am 14. + 15. Juli – dann steht wieder der Bergslalom und der Bergcup in Geislohe am Programm.
Hier nochmal die Ergebnisse von beiden Tagen:
37. Autoslalom AC Gunzenhausen 2012 als PDF
Ergebnis 41. Autoslalom MSC Jura 2012 als PDF
Euer
MSC JURA
Die Fotos von beiden Tagen gibts hier zu finden 🙂 http://rago.fotograf.de/album/slalom-gunzenhausen-2-tage