lokaler Zeitungsbericht aus dem Weißenburger Tagblatt:
Rallyespektakel bei herrlichem Frühlingswetter
Johannes Enderlein belegt mit Beifahrerin Diana Koch einen tollen 3. Platz
Ellingen – der offizielle Start zur 12. Fürst von Wrede Rallye vorm Ellinger Schloß zog wieder zahlreiche Rallye-Fans an. Pünktlich um 10.30 Uhr fuhr das erste Fahrzeug auf die Startrampe.
Nach einer kurzen Team-Vorstellung machten sich 93 Fahrzeuge auf die Reise um 6 anspruchsvolle Wertungsprüfungen unter die Räder zu nehmen.
Am Ende eines ereignisreichen Tages kamen noch 75 Teams im Rallyezentrum an, welches erneut auf dem Firmengelände der Spedition Fischl in Stopfenheim angesiedelt war.
Einige Unfälle auf den Wertungsprüfungen 3 – 6 sorgten für kleine Verzögerungen. Allesamt blieben diese glücklicherweise ohne Personenschaden. Ein weiteres Dutzend Teams schied aufgrund technischer Defekte aus.
Als WP 1+2 wurde erneut durch den „fürstlichen Wald“ bei Mischelbach gefahren, allein wegen dieser Prüfung lohnt sich der Start bei der Fürst von Wrede Rallye, so der Tenor der meisten Teilnehmer.
Zwischen den beiden Prüfungen parkten die Rallyefahrzeuge im Gewerbepark Pleinfeld am Gelände der Fa. Hueber um eventuelle Schäden am Fahrzeug zu beheben oder auf andere Reifen zu wechseln.
Auch hier herrschte reges Zuschauerinteresse. Seitens des MSC Jura wurden alle bestens verköstigt.
Am Nachmittag fanden noch die Wertungsprüfungen 3 – 6 statt, welche in Höttingen und Tiefenbach gefahren wurden. Dazwischen fand nochmal eine Pause im Rallyezentrum in Stopfenheim statt.
Das letzte Fahrzeug fuhr um 20.45 Uhr ins Fahrerlager; eine Stunde später als geplant. Mehrere kleine Unfälle sorgten für Verzögerungen im Zeitplan.
Auch von der sportlichen Seite kann man durchaus zufrieden sein: größtenteils wurde tollen Rallyesport geboten und die Lokalmatadoren zeigten vor heimischer Kulisse tolle Leistungen.
Mit einer fehlerfreien Fahrt in Klasse 9 fuhr Lokalmatador Johannes Enderlein mit Diana Koch als Beifahrerin aufs Podest. Durch Rang 3 in der mit 24 Teams stärksten Klasse, konnten die beiden gute Punkte für die Deutsche NAVC-Rallyemeisterschaft sammeln.
Bis zur letzten WP lag das Stopfenheimer-Duo Matthias Bittner/Felix Zurwesten noch auf Kurs „Platz 2“, doch ein technischer Defekt am Rundkurs in Tiefenbach ließ alle Träume platzen und die Youngster mussten ihren VW Golf abstellen.
Klassensieger wurde wiedermal Frederik Leykauf mit Beifahrer Timo Haderlein vom AC Gunzenhausen. Rang 2 erbte somit der letztjährige Vizemeister Christian Frank ebenfalls AC Gunzenhausen. Das Team Gericke/Leidel aus Mischelbach belegte einen guten 6 Rang in dieser Klasse 4.
Den Gesamtsieg bei der 12. Auflage der Rallye sicherte sich erstmals Ulrich Kübler auf seinem Mitsubishi EVO8, der schnelle Schwabe mit Co-Pilot Matthias Klotz zeigte von Anfang an eine fehlerfreie Vorstellung und siegte verdientermaßen mit knapp 10 Sekunden Vorsprung auf das Team Faust/Nägel.
Das Team Honke/Heinze aus der fränkischen Schweiz komplettierten als Dritte das Podium.
Alles in Allem kann der MSC Jura wieder sehr zufrieden sein mit dem was vergangenen Samstag geboten wurde. Lediglich bei der Siegerehrung passierte noch ein Missgeschick; das Mikrofon verweigerte seinen Dienst.
In der mit ca. 300 Mann proppevollen Halle der Spedition Fischl und dem damit verbundenen Geräuschpegel war die Pokalverleihung nicht gerade leicht. Kurz nach Mitternacht war auch der letzte offizielle Punkt beendet und die
Rallyeparty konnte beginnen. Am Sonntag wurden dann alle Aufräum- und Reinigungsarbeiten auf den Wertungsprüfungen gewissenhaft erledigt.
Der MSC Jura bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern, Sponsoren und Anwohnern die zum großartigen Gelingen der „12. Fürst von Wrede Rallye“ beigetragen haben.