21. Fürst Carl Rallye: Zuschauerinfo verfügbar

Bereits am Freitag Abend werden die Rundkurs WP ´ s 1+2 gestartet. Vom Rallyezentrum am Ellinger Schloß sind es nur wenige Minuten bis zum Start der Wertungsprüfung „Dynamo“. Um 18:05 Uhr wird die Startnummer 1 auf den zum Teil aus den vergangenen Jahren bekannten Kurs gehen.

Mit 2 Ortsdurchfahrten und einem Schotterstück ist die Auftaktprüfung sehr anspruchsvoll und für die Zuschauer sehr gut einsehbar. WP2 wird dann als Nachtprüfung gefahren und der Start erfolgt erst bei kompletter Dunkelheit um allen Teams Chancengleichheit zu gewähren, aber auch den Flair einer Nacht WP zu geben. Der ZP1 ist über Otmarsfeld erreichbar, hier sehen die Fans die Rallyefahrzeuge aus dem Ort kommen und haben Sicht auf das anspruchsvolle Schotterstück, außerdem sehen sie in der Ferne die Autos um eine Spitzkehre fahren, bei Nacht sicherlich
ein tolles Bild. Für die Verpflegung am WP1 sorgt die Jugendfeuerwehr Ellingen.

Der ZP2 liegt im Ort Höttingen und wird wie alle Jahre von der Feuerwehr Höttingen bewirtet. Auch hier kommen viele Fans um die Teams an der engen Kehre driften zu sehen. 2 Runden plus Ausfahrt ergeben in etwa 9WP Kilometer die am Freitag 2x gefahren werden. Ein schneller anspruchsvoller Rundkurs mit der ein oder anderen Tücke.

Die WP3+5+7 Massenbach wurde einmal mehr umgebaut. Die Teams die alle Jahre zur Fürst Carl Rallye kommen, werden etwa ab Kilometer 4 den ein oder anderen Streckenabschnitt aus der Vergangenheit erkennen. Gestartet wird heuer im Örtchen Gündersbach, schnelle Kurven auf einem unbefestigtem Weg sowie 2 90 Grad Ecken führen die Rallyefahrzeuge zum Zuschauerpunkt (ZP) Tiefenbach. Die Zuschauer können diese beiden 90 Grad Kurven sowie eine Kurvenkombination über Kuppe und hinauf in eine Rechts 5 lang sehr gut einsehen. Auch in Tiefenbach werden die Zuschauer mit fränkischen Köstlichkeiten von der FFW Massenbach versorgt.

Der Rundkurs im ARD Steinbruch wurde im vergangenen Jahr erstmals gefahren
und schlug ein wie eine Bombe. Das Konzept mit dem Zuschauerpunkt innerhalb des Rundkurses auf einem hochgelegenem Plateau kam bestens an und verspricht auch heuer wieder ein Magnet für die Fans zu werden. 80% der Strecke sind einsehbar. Wie in 2024 müssen die Fans rechtzeitig vorm Start der WP den Parkplatz im Steinbruch anfahren und haben dann zwischen den Wertungsprüfungen die Möglichkeit rein oder rauszufahren. Die Ungewissheit ob die Zuschauer das Konzept gut finden, wurde uns im letzten Jahr genommen, es war ein absolutes Highlight für Alle. Der kurze aber knackige Rundkurs mit vielen engen Kurven bietet viele Drifts und benötigt sehr hohe Konzentration, denn der kleinste Fehler bedeutet Kontakt mit schwerem Gestein oder Erdhügeln, die schnelle Ausfahrt aus dem Rundkurs soll irgendwann mal in den Rundkurs eingebaut werden um noch mehr Varianten bieten zu können.

Am Samstag Abend findet dann schon traditionell die Siegerehrung im Ochsenstall statt hier erwartet die Teams dann eine tolle Party mit außergewöhnlichen Pokalen.

Zuschauerinfo als .pdf zum Download gibt es hier .>>> Download hier <<<<.

 

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert