Zahlreiche Klassensiege für die Piloten des MSC Jura

Peter Maurer, Ralf Rausch, Michael Feyl und Sebastian Koch an beiden Tagen ganz vorne

2 Läufe zur Deutschen NAVC-Slalommeisterschaft – Samstag 90 und Sonntag 89 Teilnehmer

Bergen – wieder einmal konnte der MSC Jura eine reibungslose Veranstaltung am „Reuther Steig“ durchführen.

Ab Freitagnachmittag wurde die OV-Straße von Reuth unter Neuhaus hinauf nach Bergen gesperrt. Die vielen Helfer bauten die Strecke auf, wiesen das Fahrerlager aus,

stellten Sprecherwagen, Zelte und Grillwagen auf und testeten die Zeitmessung. Am frühen Samstagmorgen konnte pünktlich das erste Fahrzeug zum Trainingslauf gestartet werden. Aufgrund kleinerer Zwischenfälle

endete die erste Veranstaltung am Samstagabend gegen 18.15 Uhr. Tags darauf lief die Veranstaltung ohne Probleme ab und endete um 17:00 Uhr.

Dazwischen wurde sehr guter Motorsport geboten. In den einzelnen Klassen gab es teils sehr enge und spannende Kämpfe um die Siege und begehrten Pokale.

Hier ist immer wieder die am stärksten besetzte Klasse 9 zu nennen. Bei einer Fahrzeug von ca. 55 Sekunden lagen die TOP6-Fahrer innerhalb von 1 Sekunde! Umso erfreulicher das der Gewinner Peter Maurer für den MSC Jura startet.

Der Massenbacher konnte an beiden Tagen alle Zeiten seiner Kontrahenten toppen und jeweils den Klassensieg einfahren. Kommendes Wochenende startet er an zwei Läufen zur Deutschen NAVC Bergmeisterschaft und will dort ebenfalls

wieder um den Tagessieg mitfahren.

Ebenfalls sehr stark besetzt ist seit einigen Jahren die Klasse 5 mit 15 Startern. Dort kämpfen 2 Piloten des MSC Jura um die Deutsche Meisterschaft. Aktuell führt Tim Kattinger knapp vor Matthias Bittner. Matthias konnte am Samstag vor Tim gewinnen.

Sonntag drehte Tim den Spieß um und gewann die Klasse; Matthias wurde „nur“ Dritter – somit konnte Tim seinen Vorsprung in der Meisterschaft etwas ausbauen und geht als Favorit in die beiden letzten Läufe anfangs September.

Marcus Bohlig wurde am Samstag Vierter und Julian Gundel konnte sich Platz 5 sichern.

Mit Sebastian Koch hatte der MSC Jura gleich in der zusammengelegten Klasse 1+2 einen Sieger an beiden Tagen. Ihm folgte am Samstag Neueinsteiger Jan Wechsler als Dritter und am Sonntag René Ehrngruber als Zweiter.

Der MSC Jura hat auch einige Damen am Start – in Klasse 3 belegte Diana Koch die Ränge 3 und 2. Und in der Klasse 10 holte sich Barbara Schmid die Plätze 4 und 3. Sieger in dieser Klasse wurde an beiden Tagen Ralf Rausch.

Auf einem FIAT Abarth gingen in der Klasse 7 Michael Feyl und Sohn Colin an den Start. Vater Michael siegte an beiden Tagen, allerdings kommt ihm sein Junior im ersten Jahr seiner noch jungen Karriere bereits bedenklich nahe. Lediglich eine Sekunde Vorsprung hatte Michael am Samstag.

Den Abschluss machte an beiden Tagen die Klasse 11 – hier starten seit einigen Jahren der Sportleiter und Urgestein des MSC Jura Johannes Enderlein – er wurde an beiden Tagen Sechster und Sohn Tobias holte sich 2x Rang 3.

Die Klasse 11 stellt auch seit ein paar Jahren den Tagesschnellsten. Stefan Hollweg vom Rennsportteam Mittelfranken wurde an beiden Tagen mit deutlichem Vorsprung Gesamtsieger. Am Samstag benötigte er auf seinem Opel Kadett C Coupe für die 1300 Meter lange Strecke

53,15 Sekunden und am Sonntag 53,53 Sekunden – Herzlichen Glückwunsch!

Neben den vielen Erfolgen in den einzelnen Klassen gewann Colin Feyl am Samstag die Sonderwertung der „Nachwuchsfahrer“ , Sonntag erreichte er dort den dritten Platz. Eine tolle Leistung in seinem ersten Jahr im Slalomsport.

Vorstand Günter Zischler war nicht nur aufgrund der tollen Ergebnisse seiner Fahrer sehr zufrieden, auch die Tatsache das 22 Fahrer seines Vereins am Start waren „erfreute ihn sehr“, es gab auch schon Jahre da fuhren nur eine Hand voll Aktiver Fahrer des MSC Jura.

Fahrtleiter Christopher Knorr dankte dem gesamten ORGA-Team sowie allen rund 60 Helfern und Streckenposten für die tolle Arbeit.

Der MSC Jura dankt den genehmigenden Behörden, der Polizeiinspektion Weißenburg, dem BRK Bereitschaftsdienst Pleinfeld sowie allen Anwohnern und Anliegern von Reuth unter Neuhaus und Bergen für deren Verständnis und für etwaige Unannehmlichkeiten,

der Fa. Krätzer Bau fürs Aufstellen der Umleitungsschilder und nicht zuletzt der Fa. BIG Baumaschinen, Günter und Andrea Loy, für die Bereitstellung des Firmengeländes zur Nutzung als Fahrerlager.

50 Jahre MSC JURA

Im kommenden Jahr feiert der Verein sein 50-Jähriges Bestehen. Das Fest ist bereits in der Planung und alle Mitglieder werden dazu noch schriftlich eingeladen.

Außerdem stehen im Jahr 2026 wieder die Fürst Carl Rallye am 27./28. März sowie der Automobilslalom „Am Reuther Steig“ auf dem Programm.

Ergebnisse des 62. & 63. Slaloms 2025 im Detail:

62.Slalom2025_Gesamt

63.Slalom2025_Gesamt

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert