in 30 Rechts 2 cut Links 5 in Rechts 5 200 Ziel; wenn der Fahrer am 10. April diese Ansage seines Copiloten zum zweiten Mal durch den Helmlautsprecher vernimmt, haben beide bereits fast 50 WP-Kilometer hinter sich gebracht und können sich nach einem anstrengenden Rallyetag auf einen bestimmt wieder gemütlichen Ausklang in der Halle des Rallyezentrums Stopfenheim freuen.
Als im Jahre 2003 der MSC Jura im Deutschen NAVC mit seiner Debütveranstaltung 14 Rallyeteams nach Franken brachte, konnte noch niemand erahnen, was sich sieben Jahre später im erweiterten fränkischen Seenland rallyetechnisch abspielen würde. Zur achten Auflage der Fürst von Wrede Rallye sollen die Nennlisten nach der Einschreibung von maximal 80 Teams geschlossen werden, und die Chancen stehen gut, diese Vorgabe auch zu erreichen.
Was macht den großen Erfolg dieser Rallye aus? Zum einen wird sie von Jahr zu Jahr kontinuierlich weiterentwickelt.. Mehr Wertungsprüfungen, mehr WP-Kilometer, immer wieder Verbesserungen im organisatorischen Bereich, und zum anderen sind die Macher der Rallye allesamt selbst aktive Motorsportler und Rallyefahrer, und wissen natürlich was die Teilnehmer von einer für sie als gelungen zu bezeichnenden Veranstaltung erwarten. Auf den berühmten, und mit Sicherheit auch reichlich vorhandenen, Lorbeeren ausruhen, kommt für den MSC Jura nicht in Frage.
Vier verschiedene Wertungsprüfungen, die auch bereits aus dem letzten Jahr bekannt sind, sind jeweils zweimal zu absolvieren. Die WP Alesheim (WP 6 und 8)wurde heuer etwas abgeändert, und ist nun ca. zwei Kilometer länger. Insgesamt stehen jetzt fast 50 Kilometer Bestzeitprüfungen mit einem Schotteranteil von ca. 30 % im Bordbuch. Höhepunkt hierbei ist sicher auch heuer wieder die WP Sandsee mit sieben Kilometern Länge und einem Schotteranteil von 70 %. Jeweils vier Prüfungen werden vor und nach der einzigen Servicepause gefahren. Eine Herausforderung von Mensch und Material nicht nur seitens der Teilnehmer. Auch Organisation und Logistik müssen wie ein Uhrwerk funktionieren um den Rallyetross in den vorgegebenen Zeitfenstern über die Prüfungen zu schleusen.
Als fester Bestandteil der Amateur Rallyemeisterschaft des Deutschen NAVC, die sich auch von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit erfreut, ist die Fürst von Wrede Rallye mittlerweile aber auch weit über die Grenzen der NAVC Rallyeszene bekannt. Für viele Teams anderer Verbände ist sie mittlerweile ein fester Bestandteil des jährlichen Terminkalenders geworden. Das Rallyezentrum Stopfenheim mit Servicepark, Abnahme und auch Siegerehrung ist wie bereits seit der ersten Rallye wieder auf dem Gelände der Spedition Fischl in Stopfenheim untergebracht. Die Einführungsrunde zum Abfahren der WP’s wird von 7:30 bis 10:30 durchgeführt, und der Start zur ersten Wertungsschleife beginnt ab 11:01 Uhr.
Sollten dem MSC Jura auch dieses Jahr nicht nur alle betroffenen Gemeinden und Genehmigungsbehörden, sondern auch die Wetterplanung von oberster Stelle, wohlgesonnen sein, so steht für alle Beteiligten bestimmt wieder ein toller Rallyetag auf dem Programm.
Bericht Jürgen Volkmer
Das Nennungsformular gibt es hier – die Ausschreibung findet man hier als PDF.